Corona Diagnosezentrum
München
Bürgertests, PCR-NAT sowie laborgestützte RT-PCR Tests für SARS-CoV-2

House of Diagnositcs
Ihr Spezialist in München
- schnell
- unkompliziert
- verlässlich
international anerkanntes Covid-19 Zertifikat
Bürgertests, PCR-NAT sowie laborgestützte RT-PCR Tests für SARS-CoV-2
Ihr Spezialist in München
international anerkanntes Covid-19 Zertifikat
Öffnungszeiten Montag – Sonntag
Reitknechtstr. 6 | 80639 München
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
für Berechtigte
- Antigentest
- Zertifikat in 15 Minuten
Selbstzahler
- Zertifikat
- Ergebnisse in
1 Stunde
Selbstzahler
- Antigentest
- Zertifikat in 15 Minuten
Selbstzahler
- Laborbefund
- Ergebnisse in
3-8 Stunden
für Berechtigte
- Laborbefund
- Ergebnisse am selben Tag
Covid+Influenza
- RT-PCR Laborbefund
- Ergebnisse in
3-8 Stunden
Selbstzahler
- Zertifikat
- Ergebnisse in
3-8 Stunden
Selbstzahler
- RT-PCR Laborbefund
- Ergebnisse in
3-8 Stunden
oder einfach ohne Termin vorbeikommen.
Der schmerzlose Abstrich wird durch medizinisch geschultes Personal vorgenommen.
Sie erhalten das Zertifikat verschlüsselt per Mail oder auf Wunsch ausgedruckt.
Ergebnis nach 15 Minuten
Ergebnis in 30 Minuten
Ergebnis in 3-8 Stunden
Ergebnis am selben Tag
Ergebnis nach 15 Minuten
Ergebnis nach 15 Minuten
“Wir arbeiten mit House of Diagnostics für Inhouse Testungen an unserem Firmenstandort. Das funktioniert organisatorisch super.”
Alicia Hermanseder
“Das House of Diagnostics Testzentrum ist definitv am Puls der Zeit. Optimierte Abläufe und höchst qualifiziertes Medizinpersonal!”
Labor MedLab MUC
“Ich freue mich, dass der Standort beim Backstage mit neuen Betreibern geöffnet ist. War hier oft testen weils sehr gut erreichbar ist.”
Johannes Baumgartner
Bei weiteren Fragen können Sie sich an unseren Support oder das Personal vor Ort wenden.
Oft ist es für Betroffene schwer zuzuordnen ob bei Krankheitssymptomen, das Coronavirus oder eine andere Erkrankung verantwortlich ist.
Um wirklich sicher zu gehen, machen Sie einen Antigen und/oder PCR Test.
Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten, Fieber, Schnupfen sowie Störungen des Geruchs- und/oder Geschmackssinns. Weitere Symptome sind beispielsweise Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen, allgemeine Schwäche, Lymphknotenschwellung, Hautausschlag, Bindehautentzündung oder auch Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall.
Sollte der HOD Standort für Sie nicht gut erreichbar sein, nutzen Sie das Test-Smart Netzwerk, verfügbar in ganz München & Umgebung. Hier klicken zur Terminbuchung.
Der PCR-Test gilt als „Goldstandard“ unter den Testverfahren, zuverlässiger und sensitiver als Schnelltests, weil das RNA Material aufgearbeitet und im Labor gereinigt wird, bevor Ihre Probe im RT-PCR Testverfahren weiter verarbeitet und getestet wird.
Der PCR-Test ist die sicherste, spezifischste und sensibelste Methode eine Covid-19-Infizierung nachzuweisen.
Die Probeentnahme erfolgt durch medizinische geschultes Personal – die Auswertung durch Labore. Das Ergebnis ist am selben Tag der Probeentnahme verfügbar.
Die Ergebniszustellung erfolgt direkt über unser zertifiziertes Partnerlabor und wird Ihnen digital zur Verfügung gestellt.
Wählen Sie einen PCR Test wenn Sie bei möglicher Infektion den genauen CT -Wert kennen möchten.
Mit dem Anspruch auf Bürgertests sollen besonders vulnerable Personen geschützt werden, unter anderem jene, die derzeit nicht geimpft werden können. Einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests haben daher:
– Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag
– Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
– Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
– Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Frei-testen“)
– Besucher und Behandelte oder Bewohner in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
– Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind,
Wer eine kostenlose Testung in Anspruch nehmen möchte, muss sich gegenüber der testen-den Stelle ausweisen und einen Nachweis erbringen:
Bei Kleinkindern ist das die Geburtsurkunde oder der Kinderreisepass, bei Schwangeren der Mutterpass. Wer aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden kann, muss ein ärztliches Zeugnis im Original über die medizinische Kontraindikation vorlegen. Teilnehmende an Impf-wirksamkeitsstudien können sich von den Verantwortlichen der Studien einen Teilnahme-Nachweis ausstellen lassen und diesen vorlegen.
Wer sich freitesten will, legt den PCR-Test vor, gleiches gilt für Haushaltsangehörige von Infizierten, die zudem einen Nachweis für die übereinstimmende Wohnanschrift benötigen.
Bei Besuchen in Pflegeheimen oder Krankenhäusern kann ein kostenloser Test vor Ort gemacht werden oder der Besuch wird der Teststelle gegenüber glaubhaft gemacht. Insoweit kann das auf der Internetseite des BMG eingestellte Muster nach Bestätigung durch das Pfle-geheim zur Vorlage bei der Teststelle genutzt werden.
Pflegende Angehörige müssen glaubhaft machen, dass sie einen pflegebedürftigen Angehörigen pflegen.
Auch Leistungsberechtigte im Rahmen eines Persönlichen Budgets und bei ihnen beschäftigte Personen müssen diesen Umstand glaubhaft machen. Eine leistungsberechtigte Person nach § 29 SGB IX kann dies regelhaft durch einen entsprechenden Bescheid nachweisen.
Nein, Sie können innerhalb der Öffnnunngszeiten jederzeit ohne Termin kommen und testen lassen.
Mit einer Online Termin Buchung geht es etwas schneller, da Ihre Patientendaten bereits vorab hinterlegt sind und vor Ort lediglich mit Ihrem Ausweis kontrolliert werden.
Sobald Sie als Patient registriert sind und einen Account bei Covidservicepoint geht die Anmeldung sehr rasch.
Copyright © 2022 - House of Diagnostics GmbH - All Rights Reserved